Welche Farbe hat Lymphflüssigkeit?

Lymphflüssigkeit, oder kurz „Lymphe“, ist in der Regel eine klare bis leicht gelbliche Flüssigkeit. Ihre Farbe ist im Wesentlichen abhängig von ihrer Zusammensetzung und dem jeweiligen Ort im Körper, an dem sie sich befindet. Unter normalen Bedingungen sieht sie farblos oder transparent aus, ähnlich wie Wasser, und weist eine leicht trübe Konsistenz auf. Doch warum ist das so?

Woraus besteht Lymphflüssigkeit?

Lymphflüssigkeit besteht zu einem Großteil aus Wasser, das aus dem Blutplasma stammt und in das Gewebe übertritt. Dieser Prozess ist wichtig für den Transport von Nährstoffen zu den Zellen und für den Abtransport von Abfallstoffen, die von den Zellen produziert werden. Neben Wasser enthält die Lymphe auch Proteine, Fette, Salze und verschiedene Zelltypen, vor allem Lymphozyten – eine Art von weißen Blutkörperchen, die für die Immunabwehr verantwortlich sind. Diese Substanzen machen die Lymphe leicht trüb und können eine gelbliche Farbe verleihen.

Die gelbliche Färbung kommt vor allem von den darin enthaltenen Lipiden, also Fetten. Besonders nach der Verdauung von fettreicher Nahrung kann die Lymphe, die aus dem Darm aufgenommen wird, eine milchige bis gelbliche Färbung aufweisen. Diese spezielle Form der Lymphe nennt man **Chylus**, und sie transportiert Fettpartikel, sogenannte Chylomikronen, vom Darm in den Blutkreislauf. Der Chylus sorgt für den Transport von Nahrungsfetten und ist ein wesentlicher Bestandteil der Nährstoffversorgung des Körpers. Wenn du also viel fettreiche Nahrung zu dir nimmst, kann sich die Lymphe tatsächlich leicht milchig verfärben.

Wie sieht Lymphflüssigkeit in verschiedenen Körperbereichen aus?

Die Farbe der Lymphflüssigkeit kann leicht variieren, je nachdem, wo sie sich im Körper befindet und welche Substanzen sie transportiert. Die Lymphe, die in den meisten Bereichen des Körpers zirkuliert, ist in der Regel klar oder leicht gelblich. In den Extremitäten wie Armen und Beinen, wo sie für den Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit und Zellabfällen verantwortlich ist, bleibt die Lymphe weitgehend farblos.

Im Darm hingegen, wo die Lymphe Nahrungsfette aufnimmt, hat sie aufgrund der Fettpartikel eine trübe, fast weißliche bis milchige Färbung. Dieser Unterschied zeigt, wie vielseitig die Lymphe im Körper arbeitet und wie ihre Zusammensetzung sich je nach Bedarf und Funktion verändert.

Veränderungen der Farbe – Wann wird Lymphe sichtbar?

Unter normalen Umständen bleibt die Lymphflüssigkeit unsichtbar, da sie im Inneren des Körpers zirkuliert und nie in direkten Kontakt mit der Außenwelt kommt. Erst wenn das Lymphsystem durch eine Verletzung oder Krankheit beeinträchtigt wird, kann Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe austreten. Wenn zum Beispiel eine **Lymphfistel** auftritt – also eine abnormale Öffnung, durch die Lymphe austritt – kann man die Lymphflüssigkeit auf der Hautoberfläche sehen. In solchen Fällen erscheint sie klar oder leicht trübe.

Was bedeutet eine Verfärbung der Lymphe?

Eine Veränderung der Farbe der Lymphflüssigkeit kann auf eine zugrunde liegende gesundheitliche Störung hinweisen. So kann eine stark gelbliche oder trübe Lymphe auf eine Infektion hinweisen, bei der vermehrt Immunzellen aktiviert werden. In seltenen Fällen kann Lymphe sogar blutig erscheinen, was darauf hindeutet, dass die Lymphgefäße verletzt sind oder dass sich Blut mit der Lymphflüssigkeit vermischt hat. In solchen Fällen ist es wichtig, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Fazit

Lymphflüssigkeit ist meist farblos bis leicht gelblich und spiegelt die Abfall- und Nährstoffprozesse wider, die im Körper ablaufen. Ihre milchige Färbung nach einer Mahlzeit zeigt, wie flexibel das Lymphsystem ist, um Fett und andere Nährstoffe zu transportieren. Solange die Lymphe unsichtbar bleibt und keinen deutlichen Geruch oder eine unnatürliche Färbung aufweist, funktioniert das Lymphsystem wie es sollte – als stiller Held unseres Immunsystems.

Lymphflüssigkeit nach OP – wie lange bleibt sie im Gewebe?