Eine Liposuktion (auch Fettabsaugung genannt) ist für viele ein aufregender Schritt, um ihrem Körpergefühl ein kleines Update zu verpassen. Doch wenn die Narkose verflogen ist, steht man oft vor ganz praktischen Fragen: „Huch, wie kriege ich die Schwellungen schnell in den Griff?“ Genau da kommt die manuelle Lymphdrainage ins Spiel, quasi die „Post-OP-Helferin“, die den Heilungsprozess unterstützen und das Gewebe entlasten kann.
Nach einer Liposuktion entstehen normalerweise Schwellungen und Blutergüsse, denn bei der Fettabsaugung werden auch kleine Blutgefäße und Lymphgefäße in Mitleidenschaft gezogen.
Der Körper reagiert mit einer Entzündungs- und Reparaturphase, in der viel Flüssigkeit ins Gewebe gelangen kann. Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik, die den Lymphabfluss fördert. Mit leichten, rhythmischen Bewegungen wird das Gewebe stimuliert, damit die Lymphflüssigkeit Richtung Lymphknoten und zurück in den Blutkreislauf transportiert wird. Das hilft, Schwellungen zu reduzieren, blau-grüne Flecken schneller verblassen zu lassen und Spannungsgefühle zu lindern.
Wichtig ist, dass du dir eine Fachkraft suchst, die auf postoperative Lymphdrainage spezialisiert ist.
Sie weiß genau, wie fest sie greifen darf – zu starker Druck kann nämlich unangenehm sein und im schlimmsten Fall sogar das Gewebe weiter reizen. Übrigens solltest du auch mit deinem behandelnden Chirurgen oder deiner Chirurgin sprechen, ab wann und wie oft Lymphdrainagen empfehlenswert sind. Oft wird damit schon wenige Tage nach dem Eingriff begonnen, um den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen.
Neben der Lymphdrainage gibt es noch ein paar weitere Tipps, um dem Körper nach einer Liposuktion Gutes zu tun.
Zum Beispiel kann das Tragen einer speziellen Kompressionswäsche helfen, die Schwellungen in Schach zu halten – sie ist zwar manchmal so bequem wie ein hautenger Taucheranzug, aber man gewöhnt sich daran. Achte außerdem darauf, ausreichend zu trinken, ausgewogen zu essen und dich gemäßigt zu bewegen. Ein lockerer Spaziergang kann Wunder wirken und die Lymph- und Blutgefäße auf sanfte Tour in Schwung bringen.
Jeder Körper ist anders, darum können die Resultate und der Verlauf der Heilung variieren. Während manche schon nach wenigen Wochen ihr finales Ergebnis im Spiegel bewundern, braucht es bei anderen etwas länger. Hier gilt: Geduld ist dein bester Beauty-Buddy. Wenn du dann nach einiger Zeit weniger Schwellungen, weniger Schmerzen und mehr Bewegungsfreiheit spürst, war die Lymphdrainage ein echter Gewinn. Und klar, wenn dir dabei das eine oder andere angestaute „Wasser“ unauffällig abtransportiert wird, fühlst du dich automatisch leichter – fast so, als würden gleich zwei Konfektionsgrößen auf einmal dahinschmelzen.
🙂 Lymphdrainage in Hamburg – HIER erfährst du alles zu unserer Technik 🙂
In diesem Sinne: Wenn du dich nach deiner Liposuktion optimal erholen möchtest, könnte die Lymphdrainage die perfekte Ergänzung zu deiner Nachsorge sein. Sprich deinen Arzt an und lausche den Signalen deines Körpers – der weiß schließlich am besten, was er gerade braucht.