Kann man selbst Lymphdrainage am Bein machen?

Wenn es zwickt und zwackt und das Bein angeschwollen ist, kommt schnell die Frage auf: „Kann ich das nicht einfach selbst machen, diese Lymphdrainage?“ Die Versuchung ist groß, schließlich hat man nicht immer Zeit und Lust, zur Therapeutin zu gehen. Kurze Antwort: Ja, in gewissen Grenzen kann man sich selbst helfen – allerdings mit Vorsicht und etwas Übung.

Weiterlesen

Was hilft gegen Lymphstau nach OP?

Vielleicht kennst du das: Du hast dich tapfer durch die OP gekämpft, möchtest am liebsten schnell wieder fit sein – und dann macht dir ein Lymphstau das Leben schwer. „Huch, was ist das denn für eine Schwellung?“ fragst du dich, während dein Bein oder Arm plötzlich so gar nicht ins gewohnte Schema passt. Keine Sorge, du bist nicht allein und schon gar nicht hilflos. Es gibt einige bewährte Tricks und Helferlein, um dem Lymphstau auf die Pelle zu rücken.

Weiterlesen

Was passiert, wenn keine Lymphdrainage gemacht wird?

Manuelle Lymphdrainage – klingt erst mal wie ein weiteres Wellness-Angebot, bei dem man sich fragt: Brauche ich das wirklich? Tatsächlich ist diese Massageform nach Operationen und bei bestimmten Erkrankungen allerdings kein Luxus, sondern ein wichtiger Teil der Therapie.

Weiterlesen

Wie lange läuft Lymphflüssigkeit nach einer OP?

Wenn man sich einer Operation unterzieht, ist man danach meistens erst mal froh, alles überstanden zu haben. Aber kaum hat man das Krankenhauskissen gegen sein eigenes Kopfkissen eingetauscht, steht schon die nächste Frage im Raum: „Wie lange läuft eigentlich diese Lymphflüssigkeit nach einer OP?“

Weiterlesen

Welche Farbe hat Lymphflüssigkeit?

Lymphflüssigkeit, oder kurz „Lymphe“, ist in der Regel eine klare bis leicht gelbliche Flüssigkeit. Ihre Farbe ist im Wesentlichen abhängig von ihrer Zusammensetzung und dem jeweiligen Ort im Körper, an dem sie sich befindet. Unter normalen Bedingungen sieht sie farblos oder transparent aus, ähnlich wie Wasser, und weist eine leicht trübe Konsistenz auf. Doch warum ist das so?

Weiterlesen

Wonach riecht Lymphflüssigkeit?

Unter normalen Umständen hat Lymphflüssigkeit keinen wahrnehmbaren Geruch. Sie besteht hauptsächlich aus Wasser, Proteinen, Lipiden (Fetten) sowie Immunzellen, insbesondere Lymphozyten. Diese Zusammensetzung ähnelt der von Blutplasma, das ebenfalls geruchlos ist, solange es sich im Kreislaufsystem befindet.

Weiterlesen

Was ist Lymphflüssigkeit und wofür brauchen wir sie überhaupt?

Die Lymphflüssigkeit – auch als Lymphe bekannt – ist eine klare bis leicht gelbliche Flüssigkeit, die durch das Lymphsystem des menschlichen Körpers fließt. Sie ist von entscheidender Bedeutung für das Immunsystem und hilft dabei, den Flüssigkeitshaushalt im Körper zu regulieren. Um es einfach auszudrücken: Die Lymphflüssigkeit ist wie das „Abfallsystem“ des Körpers, das dafür sorgt, dass schädliche Stoffe aus dem Gewebe entfernt werden. Gleichzeitig transportiert sie wichtige Nährstoffe und sorgt dafür, dass das Immunsystem optimal arbeitet.

Weiterlesen